Wasserstoff

28.7. Bundesregierung öffnet Wasserstoffstrategie für Gas

28.7. Bundesregierung öffnet Wasserstoffstrategie für Gas

Am 26. Juli beschloss die Bundesregierung eine Erweiterung ihrer Wasserstoffstrategie. Jetzt wird nicht nur klimaneutraler grüner Strom für die Erzeugung von Wasserstoff gefördert, sondern auch besonders klimaschädliches Flüssiggas.

21.6. Können Plastik, Stahl, Zement allein mit Wasserstoff klimaneutral werden?

21.6. Können Plastik, Stahl, Zement allein mit Wasserstoff klimaneutral werden?

Hans-Joachim Fell beschreibt seine Sicht auf die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung auf TELEPOLIS.

15.6. BKZ: Wasserstoffbusse geplant

15.6. BKZ: Wasserstoffbusse geplant

In der BKZ erschien gestern ein Artikel mit dem Titel "Wasserstoffbusse geplant". Andere Orte beenden ihre Versuche mit Wasserstoff Bussen, doch der Rems-Murr-Kreis hält unbeirrt an seiner Strategie fest.

16.5. Wasserbedarf für Wasserstofftankstelle in WN

16.5. Wasserbedarf für Wasserstofftankstelle in WN

Immer wird nur vom Strombedarf für Wasserstoff geredet. Jetzt habe ich mir mal den Wasserbedarf der für Waiblingen geplanten Tankstelle ausgerechnet: 2,33 Millionen Liter reines Wasser!

7.5. "Willkommen in Deutschlands schöner neuer Wasserstoffwelt"

7.5. "Willkommen in Deutschlands schöner neuer Wasserstoffwelt"

TELEPOLIS veröffentlicht einen Artikel "Willkommen in Deutschlands schöner neuer Wasserstoffwelt", indem ich all meine bisherigen Erkenntnisse zur Wasserstoffstrategie bestätigt finde.

1.5. Vortrag Wasserstoff für VHS Schorndorf

1.5. Vortrag Wasserstoff für VHS Schorndorf

Am 28. März war ich von der Klimagruppe Schorndorf zu einem Vortrag "Wasserstoff, Champagner der Energiewende" eingeladen.

24.3. Ulf Bossel: Wasserstoff löst keine Energieprobleme

24.3. Ulf Bossel: Wasserstoff löst keine Energieprobleme

Heute bin ich zufällig auf einen Aufsatz von Ulf Bossel vom 16.12.2010 (!) gestolpert: "Wasserstoff löst keine Energieprobleme".

16.3. Bundesregierung akzeptiert auch Wasserstoff aus Atomstrom

16.3. Bundesregierung akzeptiert auch Wasserstoff aus Atomstrom

Für die Bundesregierung kann jetzt grüner Wasserstoff auch mit Atomstrom produziert sein. Jedenfalls berichtet TELEPOLIS das so: "Deutsche Regierung fällt auch bei Atomstrom für Wasserstoff um".

2.3. Wasserstofflabor für Marbacher Gymnasium

2.3. Wasserstofflabor für Marbacher Gymnasium

In der Backnanger Kreiszeitung war Dienstag ein Artikel zu einem geplanten Wasserstofflabor für rund 300.000,- € in Marbach zu lesen. Den im Artikel genannten Akteuren schrieb ich meine Gedanken zu diesem Thema in Form eines Leserbriefes. Eine erste Antwort ist schon eingetroffen.

24.2. Regierung will jetzt auch blauen Wasserstoff fördern

24.2. Regierung will jetzt auch blauen Wasserstoff fördern

Beim Thema Wasserstoff tut sich wieder was in den Medien. ND-Aktuell berichtet über die geplante Förderung von blauem Wasserstoff durch die Regierung. Ende Gelände mobilisiert zur europäischen Gaskonferenz Ende März in Wien.

14.2. TP: "Neuer Wasserstoff-Streit zwischen Berlin und Paris"

14.2. TP: "Neuer Wasserstoff-Streit zwischen Berlin und Paris"

In TELEPOLIS ist ein Artikel "Neuer Wasserstoff-Streit zwischen Berlin und Paris" erschienen. Frankreich führt eine Kampagne mit Polen und sieben weiteren Ländern an, um aus Atomstrom produzierten Wasserstoff – bisher "roter" Wasserstoff genannt – genauso wie die Atomkraft an sich nun auch als "grün" bezeichnen.

1.2. Wasserstoffatlas der Bundesregierung

1.2. Wasserstoffatlas der Bundesregierung

Die Bundesregierung veröffentlicht im Internet einen eigenen Wasserstoffatlas. Darin sind alle der Bundesregierung bekannten Projekte zur Wasserstoff-Technologie eingetragen.

1.2.23 Kann uns Wasserstoff aus der Krise retten?

1.2.23 Kann uns Wasserstoff aus der Krise retten?

In einem Video bezieht Prof. Volker Quaschning Position zur Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung: "Kann uns Wasserstoff aus der Krise retten?"