250. Montagsdemo | 09 Dec 2014, 15:27 |
Ein wichtiges Ereignis und sehr interessante Reden. Zu den Links zu den Youtube Videos ... Weiterlesen |
|
Brief an MinisterprÀsident und Verkehrsminister | 29 Oct 2013, 10:01 |
Zum Brief von Frau Kaupp, gesandt am 15. Oktober ... Weiterlesen |
Stuttgart 21 betrifft die Natur und Umwelt in Stuttgart aber auch in der Region. Wer sich dazu informiert, findet viele Nachteile des Projekts, die durch keinen der Vorteile, die die Befürworter ins Feld führen, ausgeglichen werden. Deshalb haben sich engagierte Bürger im Schwabenstreich in Weissach i.T. zusammen getan. Die Gruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat in der Rose in Unterweissach.
Der Schwabenstreich hatte am Donnerstag, den 5. September zu einem Vortrag mit Dieter Reicherter aus Althütte eingeladen. Mehr als 50 Leute folgten dieser Einladung. Der Vortrag war über weite Strecken frustierend, denn er zeigte auf, wie die jetzige Grün-Rote Landesregierung die Staatsmacht nutzt, um den in der Regierungserklärung gewünschten mündigen Bürger im Alltag mundtot zu machen. Die Backnanger Kreiszeitung veröffentlichte am Samstag einen lesenswerten Artikel zu diesem Vortragsabend.
Zum Artikel ...
Hier kann man sich ausführlich zum Thema informieren:
Hier können die originalen Bilder als ZIP-Archiv (7,5 MB) herunter geladen werden: Vortrag_S21_Weissach.zip
Einladungstext:
Vortrag "Stuttgart 21- Rechtsbruch ohne Ende?"
lautet der Titel eines Informationsabends am Donnerstag, den 05.09.2013 um 20 Uhr im Bürgerhaus in Unterweissach (Scheunenstube). Referent ist Richter a.D. Dieter Reicherter aus Althütte.
Stuttgart 21 mit seinen negativen Auswirkungen betrifft auch die Gemeinden des Weissacher Tals. Über die Kreisumlage z.B. ist jede Gemeinde an der Finanzierung von Stuttgart 21 schon heute beteiligt. In diesem Bewusstsein ist der „Schwabenstreich Weissacher Tal“ Anfang 2011 entstanden. Ziel war und ist es, Zeichen zu setzen und auf die verhängnisvollen Folgen des Wahnsinnsprojekts aufmerksam zu machen. Alter, Parteizugehörigkeit usw. spielen bei den Beteiligten keine Rolle. Es geht darum, nicht tatenlos zuzusehen, wenn Fakten ans Licht kommen, die eine technische Umsetzung von Stuttgart 21 täglich schwieriger erscheinen lassen (z.B. Brandschutz, Grundwasser, Enteignungen). Gleichzeitig wird ein gut funktionierender Bahnhof zerstört und die zu erwartenden Kosten in unabsehbare Höhe getrieben.
Bei einer Informationsveranstaltung mit Diskussion wird Dieter Reicherter, Richter a.D., aktiv bei den „Juristen zu Stuttgart 21“, spannende und aktuelle Fakten zum Bahnprojekt S 21 aus Sicht des Juristen liefern. Dieter Reicherter war bis zu seiner Pensionierung vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart. Durch ein persönliches Erlebnis wurde er zum Gegner des Großprojekts. Er beschäftigt sich seither u.a. mit Themen wie der Kriminalisierung der Gegnerinnen und Gegner, den Auswirkungen des schwarzen Donnerstag am 30.09.2010 und den Argumenten rund um die Volksabstimmung.